17.02.2025 - Musikschule Neunkirchen-Seelscheid erhält Bundesfördermittel „Kultur macht stark“
Die Musikschule Neunkirchen-Seelscheid hat für das Jahr 2025 Fördermittel in Höhe von 11800€ durch das Bundesprogramm „Kultur macht stark“ erhalten. Mit den Fördermitteln können insgesamt 120 Kindergartenkinder zwischen 3 und 6 Jahren in den Einrichtungen Familienzentrum Seelkirchen e.V. und dem Kath. Familienzentrum St. Margareta erreicht werden. „Das Angebot kostenfreien Unterrichts ist wichtig, um allen Kindern einen ersten Zugang zu Musikunterricht zu ermöglichen.“, so Musikschulleitung Swantje Rietz-Wildenburg. „Wir freuen uns, dass durch unsere Lehrkraft Elke Welzel erneut fundierter und qualifizierter Unterricht Musik als festen Bestandteil in den Kita-Alltag integriert.“
„Seit Jahren profitieren die Kinder unserer Einrichtung von der besonderen musikalischen Frühförderung durch die Musikschule Neunkirchen-Seelscheid. Das Projekt "HALLO LUDWIG – Beethoven in der Kita" ermöglicht es den Kindern, in Kleingruppen von bis zu 10 Kindern aktiv Musik zu erleben, zu experimentieren und mit Freude klassische Musik kennenzulernen.“, sagen Gisela Lenzgen, Leiterin des Familienzentrums Seelkirchen und Laura Kaltenegger, Leiterin des Kath. Familienzentrums St. Margareta.
Inden Unterrichtseinheiten entdecken sie verschiedene Orff-Instrumente, wie Rasseln, kleine Trommeln und Klangspiele, lernen neue Lieder und können die mitgebrachten Instrumente ausprobieren. Durch die Regelmäßigkeit entsteht eine enge Bindung zur Lehrkraft und zur Musik, was den Zugang zur klassischen Musik nachhaltig fördert.
Ein besonderer Fokus des Projekts liegt darauf, allen Kindern eine Teilnahme zu ermöglichen, unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen oder dem Zugang zur Musik im Elternhaus. Durch die Unterteilung in Kleingruppen können die Kinder intensiv gefördert werden. Sie erleben Musik mit allen Sinnen und entwickeln ihre musikalischen und sozialen Kompetenzen spielerisch weiter.
Ein besonderer Dank gilt dem Verband deutscher Musikschulen, der mit Mitteln aus dem Programm "Kultur macht Stark – Bündnisse für Bildung" die Musikangebote fördert. „Ohne diese Unterstützung wäre es nicht möglich, unseren Kindern diesen einzigartigen Zugang zur Musik zu bieten.“, betont Gisela Lenzgen
01.02.25 - „Ausbildungsstätten Musikpädagogik veröffentlicht“
Im Rahmen der Initiative des Deutschen Musikrats „Zukunft braucht Musik. Zukunft braucht Dich!“ wurden empfohlene Ausbildungsstätten für Musikpädagogik in Deutschland veröffentlicht. Wir unterstützen die Initiative zur Ausbildung musikpädagogischen Personals. Das Dokument findet sich hier.
21.01.25 - Notenwettbewerb begeistert Schüler der OGS-Einrichtungen in Neunkirchen und Seelscheid
Unter der Leitung von Kurt Schneeweiß, einem engagierten Musikpädagogen der Musikschule Neunkirchen-Seelscheid, fand kürzlich ein besonderer Notenwettbewerb für die Schülerinnen und Schüler der Offenen Ganztagsschulen (OGS) der Einrichtungen in Neunkirchen und Seelscheid statt. Im Fokus des Wettbewerbs stand die korrekte Notation eines bekannten Liedes aus der Filmmusik.
Kurt Schneeweiß führte den Wettbewerb eigenständig durch und begleitete die jungen Teilnehmer durch den gesamten Prozess, von der Einführung in die Musiknotation bis hin zur finalen Notation der Melodie. Der Wettbewerb zielte darauf ab, das Verständnis der Schüler für Musiknotation zu vertiefen und ihnen die Freude am Notenschreiben näherzubringen.
Die drei besten Teilnehmenden wurden für ihre präzise und kreative Arbeit mit kleinen Sachpreisen belohnt. Zusätzlich erhielten alle weiteren Teilnehmenden Sonderpreise als Anerkennung für ihre Mühe und ihren Einsatz. Diese Preise sollten die Motivation der Schüler stärken und ihre musikalischen Fähigkeiten weiter fördern.
Die Musikschule Neunkirchen-Seelscheid freute sich über den großartigen Einsatz von Kurt Schneeweiß sowie die rege Teilnahme der Schülerinnen und Schüler. Solche Veranstaltungen sind ein wichtiger Beitrag zur musikalischen Bildung und fördern die Entwicklung junger Talente in der Region.
20.01.2025 - Lichter, Klänge, Lebensfreude – Ein unvergessliches JeKits-Weihnachtskonzert
Am 30. November 2024, eingebettet in die festliche Atmosphäre des Seelscheider Chresmaat, traten die drei JeKits-Chöre der Grundschulen aus Neunkirchen, Seelscheid und Wolperath in der katholischen Kirche St. Georg in Seelscheid auf. Bereits vor dem Konzert genossen viele Besucher die zauberhafte Stimmung des Weihnachtsmarktes, was die Vorfreude auf das Konzert der Kinder noch steigerte.
Gegen 15:30 Uhr versammelten sich über 60 Kinder der Chöre vor der Kirche. Um die Wartezeit bis zum Beginn zu überbrücken, führte Herr Ben die Kinder mit Einsingübungen und dem „Nachtigall“-Kanon musikalisch zusammen. Pünktlich um 16:00 Uhr zogen die Chöre, in drei Gruppen sortiert, feierlich in die vollbesetzte Kirche ein.
Die 64 jungen Sängerinnen und Sänger begannen mit einem Herbstlied, das vom Publikum mit einem gigantischen Applaus gefeiert wurde. Es folgten beliebte Weihnachtsklassiker wie „In der Weihnachtsbäckerei“ und „Schneeflöckchen, Weißröckchen“, bevor ein besonderes Highlight erklang: „Sozusagen grundlos vergnügt“ – ein Lied von Dota, mit dem poetischen Text von Mascha Kaléko, das, wie Herr Ben betonte, durchaus das Zeug zu einem Weihnachtslied habe, passend zum Fest der Freude.
Ein weiterer Höhepunkt war das Lied „Kleines Licht, bist du auch winzig“, bei dem Herr Ben das Publikum aufforderte, eine Rockstar-Atmosphäre zu schaffen, indem alle ihre Handylampen einschalteten und ein Lichtermeer für die Kinder entstehen ließen. Die leuchtenden Augen der Kinder und Gäste machten diesen Moment unvergesslich, unterstrichen von der universellen Botschaft: „Niemand soll alleine sein.“
Zum krönenden Abschluss sangen die Kinder das humorvolle und pfiffige Lied „Du bist der Weihnachtsmann“, dass bereits ein fester Bestandteil des Repertoires der JeKits-Chöre ist. Die Frage, woher der Weihnachtsmann wohl all die Geschenke hat, brachte das Publikum zum Schmunzeln.
Nach tosendem Applaus und Standing Ovations erklang die Zugabe: „Feliz Navidad“, begleitet vom begeisterten Mitsingen der rund 250 Gäste. Die geballte Lebensfreude füllte die Kirche, als Kinder und Publikum gemeinsam sangen und die festliche Stimmung auf ihren Höhepunkt brachten.
Dieses besondere Konzert war Teil einer Reihe weiterer Chorkonzerte in der Kirche St. Georg und wird allen Anwesenden als bewegender Moment der Gemeinschaft und musikalischen Freude in Erinnerung bleiben.
Verfasser: Ben Trawinski
20.01.2025 - Mit Entdeckerlust durch die Welt der Klänge – Ein unvergessliches Instrumentenkarussell
Am Samstag, den 30. November 2024, drehte sich in der Grundschule am Wenigerbach in Seelscheid alles um Musik und Instrumente. Das Instrumentenkarussell lockte von 10:00 bis 12:00 Uhr rund 60 neugierige Kinder und deren Eltern an, die mit viel Freude und Interesse die Vielfalt der Instrumentenwelt erkundeten.
In vier Räumen wurden unterschiedliche Instrumente vorgestellt: Posaune und Euphonium, Saxofone, Afrikanische Trommeln (Djemben) und Gitarre, Querflöte und Klavier.
Das offene Konzept bot den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, alle Räume frei zu erkunden und die Instrumente unter Anleitung auszuprobieren. In der Aula sorgten Snacks, Getränke und Kaffee für eine gemütliche Pause zwischendurch. Ein Spiel- und Spaßbereich mit musikalischen Bechern, Jonglierbällen sowie einem Flügel und einem Kontrabass zum Ausprobieren lud zum Verweilen ein.
Ein besonderes Highlight in der Aula war das gemeinsame Singen mit Herrn Ben (Trawinski) am Kontrabass und Frau Rietz Wildenburg am Klavier. Hier lernten die Kinder nicht nur den Nikolausrap, sondern nahmen auch an rhythmischen Spielen teil, die den musikalischen Spaßfaktor noch erhöhten.
Die Besucher waren begeistert von der Möglichkeit, die Instrumente hautnah zu erleben, auszuprobieren und in entspannter Atmosphäre mehr über Musik zu erfahren. Die Lehrkräfte freuten sich über das große Interesse und die neugierigen Fragen der Kinder und Eltern, die ihren Enthusiasmus für die Musik teilten.
Mit rund 60 Kindern, die begeistert ausprobierten, lauschten und musizierten, war das Instrumentenkarussell ein voller Erfolg. Die zwei Stunden vergingen wie im Flug und hinterließen bei allen Beteiligten viele inspirierende Eindrücke. Ein großartiger Vormittag, der Lust auf mehr Musik macht!
Verfasser: Ben Trawinski
10.01.2025
Die Musikschule wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Partnern ein glückliches und gesundes Jahr 2025! Gemeinsam möchten wir auch im neuen Jahr die Freude an der Musik weitertragen und unsere Leidenschaft für Klänge und Kreativität mit Euch teilen.
In diesem Jahr unterstützen wir die wichtige Kampagne des Deutschen Musikrats: „Zukunft braucht Musik, Zukunft braucht Dich!“. Musik ist eine Schlüsselressource für die Zukunft – sie fördert nicht nur Kreativität und Gemeinschaft, sondern stärkt auch persönliche und gesellschaftliche Entwicklung. Mach mit, sei Teil dieser Bewegung und gestalte die Zukunft mit uns!
-----
Ein Jahr voller Musik – Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
30.09.2024
Ab Oktober werden die Erreichbarkeiten des Sekretariats der Musikschule ausgeweitet. Fr. Hartmann ist nun montags bis freitags für Sie erreichbar.
Die Sprechzeiten lauten:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 09 – 11 Uhr
Mittwoch: 09 – 13:30 Uhr
Sie erreichen Frau Hartmann wie gehabt unter der Telefonnummer 02247/922874-0
oder der Mailadresse musikschule neunkirchen-seelscheidde