Flächen für Solar- und Windenergie: Aufruf an Grundstücksbesitzerinnen und -besitzer
Meldung vomSie haben Interesse daran, auf Ihrem Grundstück Freiflächensolaranlagen oder Windräder errichten zu lassen? Dann können Sie sich bereits heute in ein neues Kataster der Gemeinde eintragen lassen.
Die gestiegenen Energiepreise sorgen für ein Umdenken in der Gesellschaft. Die zentralen, großen Kraftwerke sind in Zukunft nicht mehr die alleinige Lösung für bezahlbaren Strom.
Die technischen Voraussetzungen für einen Wechsel zu kleineren Energieerzeugern, auch auf dem eigenen Grundstück in Form von Solarenergie und Windkraft, sind vorhanden. Und auch wenn die politischen Voraussetzungen für die Errichtung von Freiflächensolaranlagen und einzelnen Windrädern im Gemeindegebiet derzeit nicht gegeben sind, hat der Energie und Umweltausschuss die Gemeindeverwaltung beauftragt, bereits jetzt ein Kataster interessierter GrundstücksbesitzerInnen im Gemeindegebiet zu erstellen, um einen Überblick über infrage kommende Flächen zu gewinnen und bei rechtlichen Änderungen eine Grundlage für die weitere Planung zu haben.
Sollten Sie als GrundstückseigentümerIn die Idee befürworten, dass auf ihrem Land Freiflächensolaranlagen oder Windräder errichtet werden, oder sie selbst eine solche Anlage planen, melden sie dies bitte mit Angabe der genauen Grundstücksbezeichnung (Gemarkung, Flur, Flurstück ) und unter Angabe der Kontaktdaten und weiterer relevanter Daten (derzeitige Nutzung, Nutzungseinschränkungen, Beschattung) unter der eigens für diesen Zweck eingerichteten E-Mail Adresse:
erneuerbare-energien neunkirchen-seelscheidde
Bei Rückfragen können Sie ebenfalls diese E-Mail-Adresse nutzen.
Die Eintragung in das Register ist unverbindlich, kann aber die konkrete Beratung hinsichtlich Ihrer Flächen erleichtern und hilft der Gemeinde, die zukünftige Vorgehensweise passend zum tatsächlichen Flächenangebot zu planen.