Aktuelle Nachrichten und Informationen

Forum „Das gute Leben selbst gemacht – Knotenpunkte des öffentlichen Lebens im Bergischen RheinLand“

Meldung vom

Herzliche Einladung zum ersten Forum „Das gute Leben selbst gemacht – Knotenpunkte des öffentlichen Lebens im Bergischen RheinLand“

Sehr geehrte Damen und Herren,

„Das gute Leben selbst gemacht – Knotenpunkte des öffentlichen Lebens im Bergischen RheinLand“ - unter diesem Titel hat die REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand gemeinsam mit dem Oberbergischen Kreis, dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem Rhein-Sieg-Kreis einen Aktivierungs- und Transferprozess gestartet. Der Prozess wird im Rahmen der Dorferneuerung durch das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Jetzt heißt es mitmachen, nachmachen, „selber machen“ und sich gemeinsam für das gute Leben im Bergischen RheinLand einsetzen. Dazu möchten wir Sie in unserem Forum inspirieren und ermutigen. Es ist Teil einer ca. quartalsmäßigen Veranstaltungsreihe mit Foren (teils digital, teils in Präsenz) sowie Busexkursionen zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen. Das Thema des ersten Forums lautet „Projektprofil - von der Idee zum Knotenpunkt-Projekt“. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen


am Mittwoch, den 29. März 2023 von 17.00 bis 18.30 Uhr [digital]
 

Die Gäste beim ersten Forum werden die Bürgermeisterinnen Alexandra Gauß (Gemeinde Windeck) und Katrin Reuscher (Stadt Sendenhorst) sein. Sie berichten von der Profilierung des Dorfzentrum Windeck Leuscheid und des Hof Schmetkamp in Sendenhorst.

Das Dorfzentrum Windeck Leuscheid vereint einen modernen Dorfladen mit Café und Beratungsangeboten und zeichnet sich durch sein digitales Rund-um-die-Uhr-Angebot aus. Entstanden ist das Projekt in der ehemaligen Volksbank-Filiale mithilfe einer bürgerschaftlichen Genossenschaft.

Die Stadt Sendenhorst und die Naturfördergesellschaft Sendenhorst beabsichtigen das Naturschutz- und Naherholungsgebiet Hof Schmetkamp zu einem Ort für Natur, Erlebnis und Bildung weiter auszubauen. Anlass ist der geplante Umbau der alten Scheune, das letzte verbliebene Gebäude des Hofes.

Als „Knotenpunkte des öffentlichen Lebens“ sind physische Orte zu verstehen, die sowohl einen Beitrag zur Daseinsvorsorge leisten als auch das Gemeinwohl stärken. Sie fördern Begegnungen und Vernetzung der Menschen untereinander. Dabei geht es insbesondere um das bürgerschaftliche Engagement vor Ort. Mehr Informationen zur REGIONALE 2025 und zum Prozess finden Sie auf www.regionale2025.de/strategie-programmatik/aktivierungs-und-transferprozesse/

 

Klingt spannend? Dann melden Sie sich hier gerne an www.regionale2025.de/knotenpunkte/. Wir freuen uns auf Sie!

 

Mit REGIONALEn Grüßen,

das Team der REGIONALE 2025 Agentur GmbH gemeinsam mit dem Oberbergischen Kreis, dem Rheinisch-Bergischen Kreis, dem Rhein-Sieg-Kreis und dem Region Köln/Bonn e.V.