Neunkirchen-Seelscheid und Westenergie zeichnen Engagement für Umwelt aus
Meldung vomInstitutionen, Vereine und Privatpersonen können sich bis zum 15. September für den Westenergie Klimaschutzpreis bewerben. Die Gewinner*innen erhalten ein Preisgeld von bis zu 1.250 Euro.
Grundschulkinder lernen während eines Workshops, wie sie Plastikmüll vermeiden und Stoffreste wiederverwerten können. Ein engagierter Bürger produziert in seiner Freizeit einen Podcast und klärt seine Zuhörer darüber auf, wie Energiesparen funktioniert. Und ein Sportverein kümmert sich um die artgerechte Heimat für das Storchenpaar in seiner Nachbarschaft. Der Westenergie Klimaschutzpreis prämiert vielfältige Ideen und Maßnahmen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachen und Rheinland-Pfalz, inzwischen zum 29. Mal. Und: Das Essener Energieunternehmen lobt den Preis in diesem Jahr auch wieder gemeinsam mit Neunkirchen-Seelscheid aus. Bürger*innen, Vereine, Institutionen und Unternehmen können sich bis zum 15. September mit ihren Ideen und Projekten rund um Klima- und Umweltschutz bewerben. Die Jury honoriert die jeweils besten Projekte mit Geldpreisen.
„Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie viele kreative Ideen es bei uns rund um den Schutz von Klima und Umwelt gibt - von der der Wildblumenwiese im Bicester-Park bis zu Projekten im Kindergarten, dank derer schon die Kleinsten Nachhaltigkeit lernen. Die Jury ist gespannt, mit welchen Projekten sich Neunkirchen-Seelscheider*innen in diesem Jahr bewerben werden“, so Bürgermeisterin Nicole Berka.
Bewerber können ihre Unterlagen bis zum 15. September unter klimaschutzpreis.westenergie.de/bewerbungsformular einreichen.
Seit 1995 macht der Westenergie Klimaschutzpreis regelmäßig zahlreiche gute Ideen und vorbildliche Aktionen aus dem lokalen und regionalen Umfeld für die Öffentlichkeit sichtbar. Er regt damit auch zum Nachahmen an und macht Mut, selbst aktiv zu werden. Insgesamt erhielten bereits mehr als 8.000 Projekte die Auszeichnung. Die Gewinner*innen ermittelt eine Jury aus Vertreter*innen der Kommune und von Westenergie.