Wirtschaftsjahr 2010

Der Verwaltungsrat der Gemeindewerke  Neunkirchen-Seelscheid,  technische Betriebe und Einrichtungen, Anstalt öffentlichen Rechts, fasste in seiner Sitzung am 14.03.2012 einstim­ mig folgende Beschlüsse:

1.        Bilanz

Die  Bilanz  der Gemeindewerke  Neunkirchen-Seelscheid, Technische  Betriebe  und Einrichtungen,  Anstalt  öffentlichen  Rechts,  wird zum 31.12.2010 mit 90.251.477,68 Euro auf der Aktiv- und Passivseite gemäß § 27 der Kommunalunternehmensverordnung (KUV Nordrhein-Westfahlen) festgestellt.

2.       Gewinn- und Verlustrechnung

Der Verlust aus dem Jahresergebnis 2010 der Gemeindewerke  Neunkirchen­ Seelscheid, Technische Betriebe und Einrichtungen, Anstalt öffentlichen Rechts, wird auf 62.527,14 Euro festgestellt.

3.        Behandlung des Jahresergebnisses

Die in den Fachbereichen erzielten Jahresergebnisse  werden wie folgt behandelt:

3.1      Fachbereich Zentrale Dienste

Der erwirtschaftete Gewinn in Höhe von 4.145,80 Euro wird auf neue Rechnung  vor­getragen.

3.2      Fachbereich Wasserversorgung

Der erwirtschaftete Gewinn in Höhe von 63.381,46 Euro wird auf neue Rechnung vorgetragen  und zur Reduzierung  des Kreditbedarfs  für die jährlich im Rahmen  an­ gemessener Instandhaltung anstehenden Erneuerungen von Hauptwasserleitungen verwendet.

3.3      Fachbereich Abwasserentsorgung

Der erwirtschaftete Gewinn in Höhe von 561.547,65 Euro wird auf neue Rechnung vorgetragen.

3.4      Fachbereich Sport (Schwimmhalle, Fitness-Center, Sportanlagen)

3.4.1   Schwimmhalle

Der Verlust in Höhe von 519.139,19 Euro wird auf neue Rechnung vorgetragen.

3.4.2   Fitness-Center

Der Verlust in Höhe von 71.317,56 Euro wird auf neue Rechnung vorgetragen.

3.5     Fachbereich erneuerbare Energien (Fotovoltaik)

Der Verlust in Höhe von 8.030,36 Euro wird auf neue Rechnung vorgetragen.

3.6      Fachbereich Winterdienst

Der Verlust in Höhe von 173.653,29 Euro wird auf neue Rechnung vorgetragen.

3.7      Fachbereich Straßenreinigung

Der Gewinn in Höhe von 10.182,91 Euro wird auf neue Rechnung vorgetragen.

4.        Entlastung des Vorstandes

Dem Vorstand der Gemeindewerke  wird für das Geschäftsjahr 2010 Entlastung  er­teilt.

Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses

Mit der Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2010  wurde die WIROG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Bonn, beauftragt.

Diese hat mit Datum vom 24. Februar 2012 den nachfolgend dargestellten uneingeschränkten Bestätigungsvermerk  erteilt.

"Wir haben den Jahresabschluss  - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung so­ wie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der Gemeindewer­ ke Neunkirchen-Seelscheid- Technische  Betriebe und Einrichtungen- Anstalt des öffentli­ chen Rechts, Neunkirchen-Seelscheid  für das Geschäftsjahr  vom 01. Januar  2010 bis 31. Dezember  2010 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und La­ gebericht nach den deutschen handelsrechtliehen  Vorschriften und ergänzenden landes­ rechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen  der Satzung liegen in der Ver­ antwortung der gesetzlichen Vertreter der Anstalt. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten  Prüfung eine Beurteilung  über den Jahresabschluss unter Ein­ beziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben.

Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung  nach§ 317 HGB unter Beachtung der vom Insti­ tut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsgemäßer Ab­ schlussprüfung  vorgenommen.  Danach  ist  die Prüfung  so  zu planen  und  durchzuführen, dass  Unrichtigkeiten  und Verstöße, die sich auf die Darstellung  des  durch den Jahresab­ schluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und durch den Lagebericht  vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswir­ ken, mit hinreichender  Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlun­ gen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit   und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld der Anstalt sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht  überwiegend auf der Basis von Stichproben  beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung  der  angewandten  Bilanzierungsgrundsätze  und  der  wesentlichen  Ein­ schätzungen der gesetzlichen Vertreter sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des  Lageberichts.  Wir  sind der Auffassung, dass  unsere  Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet.

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.

Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen  Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den deutschen handelsrechtliehen und ergänzenden landesrechtliehen Vorschriften und den ergänzenden  Bestimmungen  der Satzung und vermittelt  unter Beach­ tung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes  Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Anstalt. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss,  vermittelt  insgesamt  ein zutreffendes  Bild von der Lage der Anstalt und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen  Entwicklung  zutref­ fend dar."

Bonn, den 24. Februar 2012

WIROG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Bonn

gez. Hans-Josef Grund
Wirtschaftsprüfer

gez. Daniel Hübner
Wirtschaftsprüfer

Der Jahresabschluss einschließlich des Lageberichtes der Gemeindewerke  Neunkirchen­ Seelscheid,  technische  Betriebe und Einrichtungen, Anstalt öffentlichen Rechts für das Wirt­ schaftsjahr  2010 kann im Rathaus der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid, Hauptstraße  78,

53819 Neunkirchen-Seelscheid, Zimmer 217, während der Dienstzeiten eingesehen werden.

Ergänzender Hinweis:

Der Lagebericht 2010,

die Bilanz zum 31.12.2010 sowie

die Gewinn- und Verlustrechnung

und der An­hang zum Jahresabschluss zum 31.12.2010

stehen hier als Download zur Verfügung.

Dienstzeiten:

montags
von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
dienstags  bis donnerstags
von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
freitags
von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr

Neunkirchen-Seelscheid, den 15.03.2012

Gemeindewerke  Neunkirchen-Seelscheid technische Betriebe und Einrichtungen, Anstalt öffentlichen Rechts
Der Vorstand
gez. Lohre