Anliegen:

Landschaftsverband

Beschreibung

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) ist als Regionalverband der rheinischen kreisfreien Städte und Kreise im wesentlichen für regionale Aufgaben und nur in bestimmten Angelegenheiten für Einzelfälle zuständig.

Wesentliche Aufgaben des Landschaftsverbandes sind die Unterhaltung der Autobahnen und Bundesstraßen, Hauptfürsorgestelle, die Unterhaltung der Landeskrankenhäuser und die Aufgaben im Sozial- und Jugendhilfebereich.

Dem Landschaftsverband steht der Landesdirektor vor, dem so genannte Landesräte bei der Erledigung der Verwaltungsgeschäfte zur Seite stehen. Das "parlamentarische Gremium" des Landschaftsverbandes ist die Landschaftsversammlung, die aus entsandten Vertretern der Kreistage und Stadträte besteht.

Der Landschaftsverband finanziert sich in erster Linie aus der Landschaftsverbandsumlage, die von den Kreisen und kreisfreien Städten zu zahlen ist. Diese wiederum refinanzieren sich zum großen Teil aus den Haushalten der kreisangehörigen Städte und Gemeinden, so dass letztlich auch jede(r) Bürger/in vor Ort durch seine Abgaben den Landschaftsverband mit unterhält.

Landschaftsverband Rheinland
Kennedy-Ufer 2
50679 Köln-Deutz
Telefon: 0221 / 809-0
Telefax: 0221 / 2200


Weitere bedeutende Einrichtungen


Rheinisches Straßenbauamt Bonn

Villemombler Str. 159,
Postfach 16 01 47
53060 Bonn
Telefon: 0228 / 91840

Rheinische Landesklinik Bonn
Kaiser-Karl-Ring 20
53111 Bonn
Telefon: 0228 / 5511

Landeskonservator
Abtei Brauweiler
50259 Pulheim
Telefon: 02234 / 9854-0
Telefax: 02234 / 9854-349

Rheinisches Amt für Bodendenkmalpflege
Endenicher Straße 129,
53115 Bonn
Telefon: 0228 / 98340

Archivberatungsstelle des Landschaftsverbandes
Ehrenfriedstraße 19
50259 Pulheim
Telefon: 02234 / 98540
Telefax: 02234 / 9854349

Weitere Infos finden Sie unter folgendem Link: