Anliegen:
Wehrpflicht / Wehrpflichterfassung
Beschreibung
Die Wehrpflicht war über Jahrzehnte ein Sicherheitsgarant der Bundesrepublik Deutschland. Die sicherheitspolitische Lage hat sich aber stark verändert. Einberufungen gegen den Willen der Betroffenen sind deshalb nicht mehr notwendig. Infolgedessen ist die Wehrpflicht ausgesetzt worden. Sie bleibt aber im Grundgesetz verankert.
Das Aufgabenspektrum der Bundeswehr hat sich verändert, deutsche Streitkräfte nehmen an friedensschaffenden Auslandseinsätzen teil. Weltweite Einsätze stellen andere Anforderungen als die unmittelbare Verteidigung Deutschlands.
Vor diesem Hintergrund hat die Regierung am 15. Dezember 2010 beschlossen, die Wehrpflicht auszusetzen, also auf Zwangseinberufungen zu verzichten. Der Bundestag hat dem am 24. März 2011 zugestimmt, der Bundesrat am 15. April.
Das Gesetz ist am 1. Juli 2011 in Kraft getreten. Einberufungen zum Grundwehrdienst fanden jedoch seit Januar 2011 nur noch auf freiwilliger Basis statt.
Freiwillige Chance statt gesetzliche Pflicht
An die Stelle des Grundwehrdienstes ist ein neuer Freiwilliger Wehrdienst von bis zu 23 Monaten getreten – für junge Frauen und Männer. Unabhängig von der beabsichtigten Dauer des Freiwilligen Wehrdienstes sind die ersten sechs Monate für beide Seiten eine Probezeit, in der beide Partner die Zusammenarbeit beenden können.
Der Freiwillige Wehrdienst stärkt den Austausch zwischen Gesellschaft und Streitkräften. Er ermöglicht jungen Männern und Frauen, einen Dienst für die Gemeinschaft zu leisten. Leitbild ist der Staatsbürger in Uniform. Neben Zeit- und Berufssoldaten sind Freiwillige ein Grundpfeiler der Bundeswehr, auch längerdienender Nachwuchs wird aus ihnen gewonnen werden.
Allgemeine Auskünfte über die Wehrpflicht erteilt:
Kreiswehrersatzamt Köln
Brühler Str. 309
50968 Köln
Telefon: 0221 / 9371 - 4448
Telefax: 0221 / 9371 - 4431KWEAKoeln Bundeswehrorg
Bei Fragen rund um den Arbeitgeber Bundeswehr wenden Sie sich bitte an
Wehrdienstberatung Bonn
Königswinterer Str. 556
53227 Bonn
Tel. 0228-947-1275wdbera.bn bundeswehrorg
Oder Sie wählen die kostenfreie Hotline Tel. 0800 / 9 80 08 80
Weitere Infos finden Sie unter folgenden Links:
www.wirdienendeutschland.de
www.bundeswehr-karriere.de
Termine der Wehrberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von: 9.00 - 16.00 Uhr Uhr
Benötigte Unterlagen
- Personalausweis oder Reisepass