Umgestaltung Schulhof Gesamtschule zur Multifunktionsfläche
Handlungsfeld: Öffentliche Räume gestalten
Zielsetzung:
- Steigerung der Aufenthaltsqualität
- Aufwertung der Aufenthalts- und Kommunikationsräume
- Erweiterung des Nutzungsangebotes
- Öffnung der Schule bzw. der Außenanlagen zum Quartier
- Neustrukturierung/-gestaltung der Außenanlagen mit Quartiersfunktion, insbesondere Schulhof
- Entsiegelung bzw. Begrünung
Ausführung:
- Umgestaltung des Schulhofes zu einer multifunktional nutzbaren Fläche
- Erneuerung bzw. Austausch der gestalterischen Elemente (Sitzmöglichkeiten, Spielgeräte, Fahrradständer, Müllkörbe, Bodenbelag)
- Schaffung von Aktivräumen und Ruhezonen
- Optimierung des Wegesystems (Hauptwege festlegen, Eingänge betonen)
- Schaffung von Abstell- und Aufbewahrungsmöglichkeiten für unterschiedliche Nutzergruppen
Weitere Infos folgen.
Das Projekt wird gefördert durch:
Neubau öffentliches Selbstlernzentrum
Handlungsfeld: Bestandserneuerung (öffentlich/privat)
Zielsetzung:
- Zusätzliche Räume – Fünfzügigkeit (Neuausrichtung Inklusion)
- Kursräume für die Oberstufe
- Verlagerung kommunaler Bereiche (Selbstlernbereich mit öffentlicher und schulischer Nutzung)
- Integration eines Jugendzentrums
Ausführung:
- Abriss des Bestandsgebäudes der Einfach-Sporthalle
- Neubau eines multifunktional nutzbaren Selbstlernzentrums
- Verbesserung der Attraktivität des Quartiers/Verbesserung der sozialen Infrastruktur
- Nachhaltige Ausrichtung durch Anpassung an unterschiedliche Bedarfslagen (Multifunktional, Berücksichtigung von Inklusion und Integration)
Weitere Infos folgen.
Das Projekt wird gefördert durch: