Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZum Seitenfuß springen

ISEK - aktuelle Projekte

Hier finden Sie Informationen zu den aktuellen ISEK-Projekten

Mit dem Beschluss zum Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (kurz ISEK) im Jahr 2019 gingen die geplanten Baumaßnahmen des konzipierten Bildungscampus in Neunkirchen an den Start. Dieser um-fasst sowohl das Gelände der Gesamt- als auch der Grundschule als auch die zwischen den beiden Schul-höfen gelegene Buswendeanlage.

Im Zuge des Projektes „Bildungscampus“ steht neben dem Bau eines öffentlichen Selbstlernzentrums auch die gestalterische Aufwertung der Außenanlagen der Gesamtschule und der Grundschule im Fokus.

Die Umsetzung des ISEKs leistet einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung weiterer Funktionsverluste bzw. zur Stärkung der Grundversorgung. Der Anpassungsprozess an die veränderten sozioökonomischen und demografischen Rahmenbedingungen und Entwicklungen wird fortgesetzt. Mit dem Bildungscampus in Neunkirchen und der KulTurnhalle werden zwei bedeutende Bildungs- und Sozialeinrichtungen der Ge-meinde nachhaltig modernisiert und auf die Anforderungen einer zukunftsorientierten Schul- und Jugendarbeit ausgerichtet. Die Multifunktionalität der Einrichtungen wird gestärkt, ihre Wirkungen in das Quartier verbessert.

Projekte, die fertig gestellt sind. bzw. sich in Vorbereitung/Umsetzung befinden:

Für weitere Teilprojekte des ISEKs wie beispielsweise die Umgestaltung der Buswendeanlage, die Umgestaltung des Marktplatzes oder die Aufwertung von Bicester-Park bzw. Josef-Lascheid-Platz liegen noch keine konkreten Planungen vor. Daher sind diese nicht Gegenstand der aktuellen Gesamtmaßnahme. 

Seitens der Gemeinde werden derzeit Überlegungen in Bezug auf eine Fortschreibung des ISEKs angestrebt.

 

Gemeinde richtet erstmals "Tag der Städtebauförderung" aus: Termin am 4. Mai 2025 um 11 Uhr

Der Neunkirchener Frühling wird in diesem Jahr um ein weiteres Highlight bereichert: Bürgermeisterin Nicole Berka und die Gemeindeverwaltung laden im Rahmen der Eröffnung des Neunkirchener Frühlings um 11 Uhr auf das neu gestaltete Außengelände der Gesamtschule in der Rathausstraße ein. Zusammen mit der neu errichteten Einfachsporthalle wird das neue Außengelände offiziell eröffnet und der Öffentlichkeit feierlich übergeben. Alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Vertreter*innen aus der Politik sind herzlich eingeladen, diesen besonderen Moment mitzufeiern. Ein ansprechendes Rahmenprogramm und geführte Rundgänge runden die Eröffnung im Rahmen des „Tags der Städtebauförderung“ ab, der unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ stattfindet: „Dank Mitteln aus der Städtebauförderung ist es uns möglich, den Bildungscampus Neunkirchen zu einem attraktiven und lebendigen Ort umzugestalten, von dem Öffentlichkeit, Vereine und Schulen gemeinschaftlich profitieren. Daher freue ich mich, dass nach der Eröffnung des Selbstlernzentrums jetzt auch das Außengelände der Gesamtschule sowie die Einfachsporthalle den Bildungscampus bereichern und damit ein Ort der Begegnung wird“, betont Bürgermeisterin Nicole Berka.

Das Außengelände der Gesamtschule ist Teil des ISEK-Gesamtkonzepts und wird aus Mitteln aus der Städtebauförderung von Bund und Land gefördert, die Einfachsporthalle profitiert von Mitteln des Bund-Land-Investitionspaketes zur Förderung von Sportstätten.

Der Tag der Städtebauförderung ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes.