Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZum Seitenfuß springen

Aktueller Stand in Hochhausen: Arbeiten gehen in die nächste Runde

In Hochhausen hat ein wichtiges Projekt begonnen: Der Bauhof hat mit den ersten vorbereitenden Arbeiten auf dem Grundstück, das für eine Übergangswohnanlage für geflüchtete Menschen vorgesehen ist, begonnen. Diese Maßnahme ist Teil der Verpflichtung der Gemeinde, den bestehenden Bedarf an Unterkünften zu decken und den Geflüchteten eine sichere Unterkunft zu bieten.


Bauantrag bereits eingereicht
Der Bauantrag für die Übergangswohnanlage wurde bereits an das zuständige Bauamt im Kreishaus in Siegburg übermittelt. Alle notwendigen Unterlagen wurden rechtzeitig eingereicht, sodass die Prüfung durch das Bauamt aktuell erfolgen kann.


Wohncontaineranlage für Geflüchtete wird zeitnah geliefert
Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist die Wohncontaineranlage, die nun zeitnah geliefert wird. Diese wird als Übergangswohnanlage für geflüchtete Menschen dienen. Die Wohncontainer bieten den Menschen eine vorübergehende Unterkunft, bis dauerhafter Wohnraum zur Verfügung steht.


Ampelproblematik gelöst
Ein weiterer wichtiger Punkt: Die bei der Informationsveranstaltung angesprochene Problematik der Ampelschaltung auf der B56 wurde inzwischen behoben. Dadurch wird die Verkehrssituation verbessert und die Sicherheit für alle Beteiligten erhöht.


Ausblick auf den weiteren Verlauf
Die Verantwortlichen vor Ort sind optimistisch, dass der Zeitplan eingehalten wird und die Übergangswohnanlage schnell und effizient in Betrieb genommen werden kann. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Schaffung eines sicheren und unterstützenden Umfelds für die Geflüchteten, das den Menschen hilft, sich in ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden.


In den nächsten Wochen werden wir Sie weiterhin über alle aktuellen Entwicklungen zu der baulichen Maßnahme auf dem Laufenden halten.