Rund um den 6. Januar ziehen die Sternsinger in Neunkirchen-Seelscheid und deutschlandweit von Haus zu Haus, um den Segensspruch zu bringen und Spenden für benachteiligte Kinder zu sammeln. Dabei besuchten sie am Dreikönigstag auch die Gemeindeverwaltung und brachten den Segensspruch: „20*C+M+B+25“ an die Eingangstür des Rathauses an.
Im Ratssaal wurden die Sternsinger und Vertreter der Kirchengemeinden dann von der Verwaltung und Bürgermeisterin Nicole Berka begrüßt, die den Einsatz und das wichtige Engagement der Kinder für Kinder weltweit ausdrücklich lobte. Berka überreichte Pfarrer Wierling anschließend die gesammelten Spenden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung.
Bei ihrer Aktion 2025 unter dem Motto: „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ rücken die Kinder die Not von Millionen von Kindern weltweit in den Fokus. 250 Millionen von ihnen, vor allem Mädchen, gehen weltweit nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Die Sternsinger wollen deshalb die Rechte von Kindern weltweit stärken und ihre Umsetzung weiter vorantreiben.
Organisiert wird die Sternsingeraktion in der Gemeinde von den katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Neunkirchen, Seelscheid und Hermerath. Träger der Aktion sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Heute ist das Sternsingen die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder.