Ein bedeutender Tag für die Gemeinde: Das neue Feuerwehrgerätehaus Neunkirchen sowie das neue Wasserwerk wurden feierlich eingeweiht und sind nun offiziell in Betrieb. Mit dem Neubau wird nicht nur die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger erhöht, sondern auch die Zukunftsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr gestärkt.
Ein lang ersehntes Projekt wird Realität
Schon vor mehr als zehn Jahren wurde die Notwendigkeit eines neuen Feuerwehrgerätehauses erkannt. Das alte Gebäude in der Ringstraße, erbaut im Jahr 1955, war längst nicht mehr funktional. Mängel wie fehlende Notstromversorgung, unzureichende Sanitäranlagen und zu niedrige Durchfahrten für moderne Fahrzeuge machten eine Erneuerung unverzichtbar. Im Brandschutzbedarfsplan von 2002 dokumentiert und 2010 weiter konkretisiert, war klar: Es muss ein neues Gebäude her.
Neubau und Synergieeffekte
Der Weg bis zum Neubau war von vielen Herausforderungen geprägt. Die Suche nach geeignetem Bauland, Genehmigungsverfahren und die Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung forderten Geduld und Durchhaltevermögen. Doch am Ende entstand auf einem zentralen Areal, das auch das neue Wasserwerk beherbergt, ein modernes und funktionales Feuerwehrgerätehaus. Der Baubeginn im Juli 2021 war ein wichtiger Schritt, und nun ist das Gebäude voll einsatzbereit.
Moderne Ausstattung für mehr Sicherheit
Das neue Gebäude bietet der Freiwilligen Feuerwehr eine moderne Fahrzeughalle mit acht Stellplätzen, einen separaten Trakt mit Waschhalle, Werkstätten und Lagerflächen. Im zweistöckigen Sozialgebäude befinden sich Umkleide- und Sanitärräume sowie eine Einsatzzentrale und ein Bereitschaftsraum. Im Obergeschoss gibt es einen großzügigen Schulungsraum und Büros für die Feuerwehrführung. Besonders hervorgehoben wurden die Funktionalität und Sicherheit des neuen Hauses, mit klaren Wegen und der Trennung von Alarmausfahrt und Einsatzzufahrt.
Der Umzug des Löschzuges Neunkirchen in das neue Gerätehaus erfolgte nach der erfolgreichen Abnahme durch den Rhein-Sieg-Kreis und war ein wichtiger Meilenstein in der Modernisierung der Feuerwehrinfrastruktur.
Segnung des neuen Gebäudes und der Fahrzeuge
Im Rahmen der feierlichen Einweihung fand auch eine Segnung des neuen Feuerwehrgerätehauses und der Fahrzeuge statt. Pastor Wierling und Pfarrerin Royek nahmen sich Zeit, um das Gebäude und die Einsatzkräfte zu segnen und für die Sicherheit der Feuerwehrleute sowie den Schutz der Gemeinde zu beten.
Investition in die Zukunft
Die Kosten des gesamten Projektes belaufen sich auf rund 12,5 Millionen Euro. Trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie, den Ukraine-Krieg und die allgemeine Inflation ist diese Investition ein entscheidender Schritt für den langfristigen Schutz der Bevölkerung und die Sicherheit der Einsatzkräfte.
Dank an alle Beteiligten
Ein solches Projekt konnte nur durch die enge Zusammenarbeit vieler Beteiligter realisiert werden. Besonders hervorgehoben wurde die Arbeit:
- Des Gemeinderates, der das Projekt aktiv unterstützt hat
- Der Architekten, Planern, Handwerkern und der Bauleitung, die das Projekt maßgeblich vorangebracht haben
- Der Verwaltung, insbesondere Frau Krauß vom Bauamt, die das Projekt mit viel Engagement begleitet hat
- Der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen, die das Projekt tatkräftig unterstützt und begleitet hat
Mit der Eröffnung des neuen Feuerwehrgerätehauses und des Wasserwerks hat Neunkirchen-Seelscheid einen wichtigen Schritt in eine sichere Zukunft getan.