Am 23. Mai um 14.30 Uhr eröffneten Neunkirchen-Seelscheids Bürgermeisterin Nicole Berka und der Ruppichterother Bürgermeister Mario Loskill die Messe für Seniorinnen und Senioren in der Aula der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid.
Für beide Gemeinden war es die zweite gemeinsame erfolgreiche Senioren-Informations-Messe. Neunkirchen-Seelscheid hatte bereits vor der Corona-Pandemie Seniorenmessen im zweijährigen Rhythmus durchgeführt. Da beide Kommunen seit Ende 2022 eine Kooperation in der Senioren- und Pflegeberatung unterhalten, entwickelte sich die Idee, ab sofort auch bei der Planung und Durchführung der Seniorenmesse zu kooperieren. Federführend organisiert wurde die Messe von Andrea Bruns, die in der Gemeindeverwaltung Neunkirchen-Seelscheid u.a. für die Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Senioren und Pflege zuständig ist.
Die Produkt- und Dienstleistungspalette der Messe reichte von technischen und medizinischen Hilfsmitteln für Alltag, Wohnung und Haushalt bis hin zu Service- und Beratungsangeboten rund um die Themen Gesundheit, Betreuung, Pflege, Wohnen, Soziale Dienste, Ernährung, Freizeit, Sport, Kultur, Soziales Engangement und Ehrenamt.
Darüber hinaus konnten Messebesucherinnen und -besucher zwischen vielen Vorträgen und Mitmach-Aktionen wählen. Darunter u.a. Vorträge der Kreispolizeibehörde Siegburg, des Klinikclowns und Humortrainers Georg Brinkmann, der Angehörigenberaterin und Altenheimseelsorgerin Birgit Pechan und auch von vielen Mitgliedern der Werbegemeinschaft.
Für das leibliche Wohl sorgte das vielfältige Cafeteria-Angebot des Fördervereins der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid.
„Die gemeinsame Senioren-Informations-Messe mit der Werbegemeinschaft als Partner war ein voller Erfolg und die vielen Besucherinnen und Besucher bestätigen uns darin, weiter zusammenzuarbeiten“, betonen der Ruppichterother Bürgermeister Mario Loskill und Neunkirchen-Seelscheids Bürgermeisterin Nicole Berka.
Wir danken bei dieser Gelegenheit allen, die zum Erfolg der Messe beigetragen haben; unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - hier insbesondere Andrea Bruns - den Ausstellern und Vortragenden, den Anbietern der Mitmach-Aktionen, dem stellv. Schulleiter Oliver Leuffen, dem Sekretariat Sabine Frings, dem Schülerteam Armin Hermeier und Nils Wysk der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid sowie den Johannitern Eike Hundhausen und Team.
Ein besonderer Dank geht an die Werbegemeinschaft NeunkirchenSeelscheider e.V. stellvertretend Manfred Gallitz für die sehr gute Zusammenarbeit und ohne deren finanzielle Unterstützung die Senioren-Informations-Messe nicht hätte durchgeführt werden können.
Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit bei der Seniorenmesse in zwei Jahren und wünschen allen an der Messe Beteiligten eine gute Zeit bis dahin.