ZWAR steht für Zwischen Arbeit und Ruhestand und unterstützt und begleitet Menschen, die gemeinsam mit anderen ihr Leben nach der Familien- und Erwerbstätigkeit eigenverantwortlich und aktiv gestalten wollen.
Die Einladung zur ZWAR Gründungsveranstaltung und den Folgetreffen richtet sich an Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid zwischen 60 Jahren und 70 Jahren. Bereits Mitte Dezember wurden ca. 3.500 Bürgerinnen und Bürger in diesem Alter schriftlich eingeladen. Auch wer älter oder jünger ist und sich von dem Konzept angesprochen fühlt, ist herzlich willkommen. Die Gründungsveranstaltung findet am Montag, den 20. Januar 2025 um 18.00 Uhr in der Aula der Gesamtschule, Rathausstr. 4 in Neunkirchen, statt.
Das ZWAR-Netzwerk bietet die Möglichkeit, im Rahmen regelmäßiger Treffen im 14-tägigen Abstand neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsame Aktivitäten zu planen -selbstorganisiert und außerhalb von Vereinsstrukturen. Die Initiatoren wollen bewusst kein Programm anbieten, sondern die Teilnehmenden lediglich darin unterstützen, sich gegenseitig kennenzulernen, gemeinsame Interessen und Themen zu finden und die Gestaltung ihrer (Frei)Zeit selber zu organisieren. Dazu wird Claudia Gabriel vom Caritasverband die Gruppe in der Anfangsphase für ein Jahr begleiten.
Die Aktivitäten der ZWAR-Gruppen sind mannigfaltig: Klön- und Spieleabende, Fahrradfahren und Wandern, Theater-, Kino und Museumsbesuch, gemeinsame Reisen und Feiern. All dies wird von den Gruppenteilnehmern selbst organisiert und durchgeführt. Darüber hinaus helfen sie sich gegenseitig und engagieren sich auf unterschiedliche Art für soziale Belange in ihrem Lebensumfeld.
Im Netzwerk suchen und finden sich Gleichgesinnte. „Viele Menschen sind von ihrem Beruf so in Anspruch genommen, dass sie ihren Freundeskreis aus dem Blick verloren haben“, weiß Claudia Gabriel. Mit dem zwanglosen Zusammenkommen und Entwickeln neuer Ideen und gemeinsamer Unternehmungen ist da in der ZWAR-Gruppe ein neuer Anfang möglich.“ Und die Erfahrung zeigt: Wer im beginnenden Seniorenalter Menschen in einer ganz ähnlichen Lebenssituation kennenlernt und den Bekanntenkreis erweitert, der findet dort auch seelischen Halt und praktische Hilfe, wenn das Leben irgendwann einmal beschwerlicher wird. Eine Verpflichtung stellt ZWAR jedenfalls nicht dar. „Das Besondere an ZWAR ist ja, dass wir hier konfessionsunabhängig ohne Vereinssatzung, Mitgliedschaft oder Beitrittsgelder unterwegs sind“.
2003 wurde in Hennef die erste ZWAR-Gruppe unter Beteiligung des Caritasverbandes im Rhein-Sieg-Kreis gegründet- weitere Gruppen in Lohmar, Rheinbach, Bad Honnef, Sankt Augustin, Much, Siegburg, Königswinter, Niederkassel und Eitorf, folgten.
Die positiven Erfahrungen mit dem ZWAR-Konzept, das Menschen in einer neuen Lebensphase neue Kontakte erleichtert, die Entstehung tragfähiger Beziehungen fördert und dadurch einer Vereinsamung im Alter zu einem frühen Zeitpunkt vorbeugt, gaben den Anstoß für die Gründung eines ZWAR-Netzwerkes auch in Neunkirchen-Seelscheid.
ZWAR-Gruppengründung in Neunkirchen-Seelscheid 20.01.2025
Die ZWAR-Gruppengründung findet am Montag, den 20. Januar 2025 um 18.00 Uhr in der Aula der Gesamtschule, Rathausstr. 4 in Neunkirchen, statt. Initiatoren der Gruppengründung sind Andrea Schneider (Bürgerin aus Neunkirchen), der Caritasverband Rhein-Sieg e.V. und die Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid. Die Schirmherrschaft übernimmt Bürgermeisterin Nicole Berka.
Die ZWAR-Gruppe wird sich 14-tägig in der kleinen Aula der Gesamtschule treffen. Den Eingang zur kleinen Aula finden Sie über die Walzenrather Straße. Am besten geben Sie als Adresse Walzenrather Str. 13 (Selbstlernzentrum, mit Holz verkleidetes Gebäude), ein. Die kleine Aula befindet sich direkt gegenüber. Die Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid stellt den Raum kostenfrei zur Verfügung. Erstes Treffen ist am Montag, den 03. Februar 2025 um 18.00 Uhr. Die Gruppe wird begleitet von Claudia Gabriel, Caritasverband Rhein-Sieg e.V.
Parkplätze für die Gründungsveranstaltung und die 14-tägigen Basistreffen finden Sie an der Walzenrather Str. (Lehrerparkplätze) sowie in der Rathausstraße (Buswendeschleife sowie hinter dem Rathaus). Weitere Parkplätze stehen in den angrenzenden Anliegerstraßen sowie an der Hauptstraße zur Verfügung.
Die Gründung der ZWAR-Gruppe in Neunkirchen-Seelscheid ist die 14. Gruppengründung im Rhein-Sieg-Kreis.
Für Nachfragen steht Ihnen Claudia Gabriel, Caritasverband Rhein-Sieg e.V., zur Verfügung:
Tel: 02241/ 1209-307
E-Mail: claudia.gabriel@caritas-rheinsieg.de, zur Verfügung.