Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZum Seitenfuß springen

Kleinprojekte-Förderung für den Dorfplatz Brackemich

Für die Neugestaltung des Dorfplatzes erhielt die Dorfgemeinschaft Mittel aus der Kleinprojekte-Förderung der LEADER-Region "Vom Bergischen zur Sieg".

Seit 2023 gehört die Region "Vom Bergischen zur Sieg" zu den 45 LEADER-Regionen in Nordrhein-Westfalen. Damit erhalten kreative Ideen und innovative Projekte aus den Städten und Gemeinden Eitorf, Hennef, Lohmar, Much, Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichteroth und Windeck finanzielle Unterstützung von Land und Bund. Insbesondere sogenannte Kleinprojekte mit einem Kostenrahmen von bis zu 20.000 Euro profitieren von der Förderung, die 80 Prozent der Gesamtkosten abdecken. Förderfähig sind Vorhaben mit öffentlichem Nutzen, die zur Entwicklung und Verbesserung der Region beitragen. Dazu gehören kulturelle, soziale und ökologische Projekte, die die Lebensqualität und das Gemeinschaftsleben stärken.

Ein Beispiel für ein erfolgreich gefördertes Kleinprojekt im Jahr 2024 ist die Neugestaltung des Dorfplatzes in Brackemich in Neunkirchen-Seelscheid. Dieser wird regelmäßig für Veranstaltungen wie den Tanz in den Mai, das Dorffest und andere Feiern genutzt. Die alten Bänke und Tische waren stark abgenutzt und boten insbesondere älteren Dorfbewohnern nur wenig Komfort. Durch die Förderung konnten neue, altersgerechte Sitzmöglichkeiten aus Holz angeschafft werden, die nicht nur bequemer sind, sondern auch regional und nachhaltig produziert wurden. Die Dorfgemeinschaft Brackemich übernimmt ehrenamtlich die Pflege des Mobiliars, um dessen Lebensdauer zu verlängern. Insgesamt flossen 784 Euro Fördermittel in den neuen Dorfplatz.

"Mit der Förderung von Kleinprojekten wird ein wichtiger Beitrag zur Stärkung unserer Region geleistet. Sie ermöglicht es engagierten Bürgerinnen und Bürgern, ihre Ideen zu verwirklichen und das Gemeinschaftsleben aktiv zu gestalten. Der neugestaltete Dorfplatz in Brackemich zeigt beispielhaft, wie kleine Maßnahmen eine große Wirkung für das Miteinander haben können", betont Bürgermeisterin Nicole Berka bei der offiziellen feierlichen Übergabe der Förderplakette an die Dorfgemeinschaft.