Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZum Seitenfuß springen

LEADER-Projekt „Motorik-Spielgerät“ feierlich eröffnet

Die Grundschule Wolperath-Schönau wurde um einen Motorikparcours aufgewertet, der von engagierten SchülerInnen und Förderverein initiiert und durch LEADER und die VR-Bank sowie Privatspenden gefördert wurde. Die bauliche Umsetzung und Begleitung des Projekts lief über die Gemeindeverwaltung Neunkirchen-Seelscheid.

Bei strahlendem Sonnenschein schnitten die GrundschülerInnen das rote Band am neuen Spielgerät durch. Die Freude bei den Kindern war riesig: In Scharen testeten sie das neue Spielangebot auf ihrem Schulhof auf Herz und Nieren. Dazu gab es durch den Förderverein der Grundschule Wolperath-Schönau Snacks, Getränke und Eis für kleine wie große Gäste.
 
Bürgermeisterin Nicole Berka gratulierte der Schule zu diesem besonderen Spielgerät, welches auch außerhalb der Schulzeiten von allen Kindern genutzt werden kann. Und auch LEADER-Regionalmanagerin Annika Stein, die das Projekt eng begleitet hatte, sowie Torsten Büllesbach von der VR-Bank nahmen an der Eröffnungsfeier teil.

Schülerinnen und Schüler sammelten Spenden für das Projekt

70 Prozent der Kosten für das Spielgerät, die Erdarbeiten sowie die Einweihungsfeier wurden über LEADER gefördert, insgesamt rund 19.800 Euro. Die LEADER-Förderung setzt sich aus Mitteln der EU und des Landes Nordrhein-Westfalen zusammen. Die Schülerinnen und Schüler haben zudem Spenden gesammelt und mit Hilfe eines Werbevideos auf ihr Projekt aufmerksam gemacht. Die so eingenommenen Privatspenden wurden dann durch die VR-Bank aufgestockt. Der verbleibende Eigenanteil wird vom Förderverein der Grundschule übernommen. Die bauliche Umsetzung und Begleitung des Projekts lief zudem über die Gemeindeverwaltung Neunkirchen-Seelscheid.

Neues Motorik-Spielgerät für alle Kinder nutzbar

Das neue Motorik-Spielgerät unterstützt die Balance zwischen ruhigem Lernen und ausgleichender Bewegung an der Grundschule. Jedem der rund 200 Schülerinnen und Schüler soll in den Pausen oder vor und nach Schulschluss die Möglichkeit geboten werden, Energien, die sich beim konzentrierten Lernen anstauen, durch Bewegung abzubauen. Aber auch das kreative, phantasievolle Spiel wird durch den neuen Parcours angeregt, da die Bewegungen nicht vorgegeben sind und die Kinder sich vollkommen frei, entsprechend ihren Bedürfnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten auf dem Spielgerät bewegen können.

Insbesondere für Kinder mit speziellen Bedürfnissen ist ein solches Spielgerät eine hervorragende Möglichkeit, die eigene Motorik zu verbessern oder sich über das Spielen mit anderen Kindern besser zu integrieren.

Da der Schulhof der Grundschule Wolperath-Schönau ein öffentlich zugänglicher Bereich ist, steht das Motorik-Spielgerät auch Kindern aus den umliegenden Dörfern zur Verfügung.