Auch die beiden letzten Lichterzüge der Initiative „Neunkirchen-Seelscheid ist bunt -gemeinsam für Vielfalt und Demokratie“ waren ein voller Erfolg: Mehrere hundert Menschen waren sowohl beim dritten Termin in Neunkirchen als auch beim vierten Termin in Seelscheid dabei und ließen sich auch von klirrender Kälte nicht abhalten. Mit Lichterketten, Kerzen, Plakaten und Regenbogenfahnen zogen sie gemeinschaftlich durch beide Orte und verfolgten mit Interesse die Beiträge im Rahmenprogramm. Bei beiden Terminen meldeten sich auch Jugendliche zu Wort. Sie mahnten, dass die Werte einer offenen, vielfältigen Gesellschaft, in der Menschen mit Migrationshintergrund willkommen sind, gefährdet seien, wenn eine bestimmte Partei Einfluss bekäme. Ähnlich besorgt äußerte sich auch eine Schulsozialarbeiterin in ihrem Wortbeitrag.
Beim Abschlusstermin gab es eindringliche Statements der Ratsparteien. Vertretende von SPD, Grünen und CDU standen gemeinsam vor den Zuhörenden. Sie appellierten unter anderem dafür, zur Wahl zu gehen und sich ggf. in der eigenen Kommune politisch zu engagieren, um an Entscheidungen beteiligt zu sein. Vertreterinnen der Initiative dankten in ihren Statements den Teilnehmenden der Lichterzüge. Sie betonten den Wert von Demonstrationen, die nicht nur den Zusammenhalt stärkten, sondern auch die Möglichkeit böten, die eigene Meinung nach außen zu tragen und das Bewusstsein für wichtige Themen zu schärfen. Ein selbst komponiertes „Engagement-Lied“ mit Ukulelen-Begleitung setzte einen ganz besonderen Akzent und lud die Teilnehmenden zum Mitsingen ein.
Gemeinschaftsgefühl schufen auch die weiteren Musikacts: Am Antoniuskolleg stimmte die Schulband NineEagles mit dem Song „Laut sein“ auf den Demozug ein. Und Ben Trawinski sorgte beide Male für einen Ohrwurm beim Publikum mit „Angst frisst Demokratie“ der Berliner Songwriterin Paula Carolina. Zwei Musiker aus dem Seelscheider Örtchen Rengert unterstützen ihn beim Abschluss. Die Initiative will im laufenden Jahr weitere Aktionen und Veranstaltungen machen, so Moderator Rainer Thoma. Interessierte sind herzlich willkommen.
Kontakt: nks_ist_bunt protonmailcom