Auf der Tagesordnung der jüngsten Sitzung des Sozialausschusses standen die Planung einer temporären Flüchtlingsunterkunft auf Teilen des Parkplatzes am Sportplatz Höfferhof sowie der neue Senioren- und Pflegewegweiser.
Der Sozialausschuss der Gemeinde hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit einer neuen temporären Wohnlösung für Geflüchtete auf Teilen des Parkplatz am Sportplatz Höfferhofer Straße in Neunkirchen befasst. Damit soll dem dringenden Bedarf an Unterbringungsmöglichkeiten begegnet werden. Die Beschlussfassung wurde nach intensiver Beratung in den Rat verschoben.
Geplant ist eine modulare Wohnanlage für bis zu 48 Personen auf einem Teilbereich des Parkplatzes sowie – falls erforderlich – auf der Fläche des bestehenden Vereinsheims. Die Gebäude sollen in zweigeschossiger, ressourcenschonender Bauweise entstehen, wobei die an den Parkplatz angrenzende Waldfläche von dieser Baumaßnahme nicht betroffen sein wird.
Parallel soll das bestehende Sportlerheim durch ein neues Multifunktionsgebäude ersetzt werden, das in Teilen auch für zeitlich begrenzte soziale Beratungs- und Integrationsangebote genutzt wird. Außerhalb dieser Angebotszeiten kann dieses Gebäude aber uneingeschränkt von den Bürger*innen, Vereinen und Schulen genutzt werden. Bei sinkenden Zuweisungszahlen kann das Gebäude später wieder den örtlichen Sportvereinen zur Verfügung gestellt werden. Der Sportplatz bleibt in seiner derzeitigen Funktion für den Schul- und Trainingsbetrieb uneingeschränkt und vollständig bestehen. Die baurechtlich erforderlichen Parkplätze für die derzeitige Nutzung bleiben auch nach einem Bau eines temporären Übergangsheimes für Flüchtlinge erhalten.
Familien wünschen sich einen Spielplatz für Höfferhof
Auch an die Familien im Ortsteil Höfferhof wurde gedacht: Die Verwaltung wurde beauftragt, Gespräche mit einem privaten Eigentümer zur Errichtung eines Spielplatzes aufzunehmen. Damit greift die Gemeinde einen vielfach geäußerten Wunsch aus der Bürgerschaft auf.
Hintergrund ist der Wegfall der Unterkunft auf dem Thurn-Gelände an der Hennefer Straße zum Jahresende, wodurch etwa 190 neue (Ersatz)Unterbringungsplätze im Gemeindegebiet benötigt werden. Die Fläche am Sportplatz Höfferhof wurde in einer umfangreichen Standortanalyse als geeignet bewertet: Sie ist gemeindeeigen, erschlossen und kurzfristig nutzbar.
Gemeinde greift Anregungen der Bürger*innen auf
Im Vorfeld hatte die Verwaltung eine Anwohnerversammlung mit großer Beteiligung durchgeführt, bei der zahlreiche Fragen und Hinweise aufgegriffen wurden. Viele dieser Anregungen, darunter auch eine Reduzierung der ursprünglich geplanten Belegungszahl, wurden bereits in die Planungen integriert.
Die abschließende Entscheidung über das Vorhaben trifft der Gemeinderat in seiner Sitzung am 10. Juli 2025.
Vorstellung des neuen Senioren- und Pflegewegweisers
Die aktualisierte Broschüre bietet älteren Menschen, Angehörigen und Interessierten umfangreiche Informationen rund um das Älterwerden, Pflege und Unterstützungsmöglichkeiten.
Eine wesentliche Neuerung: Der Wegweiser richtet sich erstmals auch an Bürgerinnen und Bürger der Nachbargemeinde Ruppichteroth. Hintergrund ist die seit Ende 2022 bestehende Zusammenarbeit in der gemeinsamen Senioren- und Pflegeberatung, die von Neunkirchen-Seelscheid im Auftrag des Rhein-Sieg-Kreises übernommen wurde.
Neben Kontakten zu Beratungsstellen, Angeboten vor Ort und Ansprechpartnern enthält der Wegweiser auch hilfreiche Informationen zur pflegerischen Versorgung – ein Themenbereich, der bislang noch nicht Teil der Broschüre war.
Senioren- und Pflegewegweiser: einfach downloaden
Der neue Wegweiser steht ab sofort auf der Website der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid unter www.nk-se.de (Bereich „Bildung & Soziales → Senioren & Pflege“) zum digitalen Download bereit. Zudem ist die Broschüre auch in gedruckter Form in den Rathäusern beider Kommunen erhältlich.
Mit dieser überarbeiteten und erweiterten Ausgabe bietet die Gemeinde einen praxisnahen Leitfaden, der dabei hilft, sich frühzeitig und gut informiert auf neue Lebensabschnitte vorzubereiten.