Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZum Seitenfuß springen

Naturgarten-Wettbewerb für Neunkirchen-Seelscheid

Eine Meldung des Runden Tischs Klima:

Gärten, in denen es summt und brummt, möchte der Runde Tisch Klima Neunkirchen-Seelscheid mit seinem jüngst ausgelobten Naturgarten-Wettbewerb prämieren. Der Wettbewerb soll Menschen ansprechen, die in der Gemeinde wohnen und eine natürliche Form der Gartenbewirtschaftung gewählt haben. Naturnahe Gärten sind für die Artenvielfalt unverzichtbar. Sie schenken Tieren Lebensraum, verbessern das Mikroklima und steigern die Lebensqualität. Die Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid mit Bürgermeisterin Nicole Berka als Schirmherrin unterstützt den Wettbewerb. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2024. Einzureichen sind bis zu fünf aussagekräftige Fotos des eigenen Gartens. Eine Jury unter Beteiligung des Vereins naturgarten.org wird die teilnehmenden Gärten besuchen. Der Garten, der die Kriterien am besten erfüllt, wird mit einem Geldpreis von 300 Euro belohnt, Platz 2 gewinnt 200 Euro und Platz 3 gewinnt 100 Euro.

Ein Hauptprinzip des naturnahen Gärtnerns ist es, gute Lebensbedingungen für Insekten, Vögel, Igel und andere Tiere zu schaffen. Dazu tragen Wildblumen und einheimische Gehölze als Nahrungsquelle bei, aber auch lebendige Hecken, Trockenmauern und Sandbeete als Unterschlupf. Wichtig für den Erhalt der Artenvielfalt sind auch der Verzicht auf Torf, Pestizide und chemischen Dünger ebenso wie die Vermeidung versiegelter Flächen. Die Veranstalterinnen danken schon im Vorhinein allen Menschen, die sich am Wettbewerb beteiligen werden. Sie hoffen, über den Wettbewerb die Prinzipien des naturnahen Gärtnerns einer breiteren Öffentlichkeit bekannt machen zu können. Finanziell unterstützt wird der Wettbewerb durch die VR-Bank Bonn Rhein-Sieg. Die Teilnahmebedingungen des Wettbewerbs und Infos zum naturnahen Gärtnern findet man auf der Homepage des Runden Tischs Klima unter www.runder-tisch-klima.de/naturgartenwettbewerb/.