Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZum Seitenfuß springen

Spatenstich für die KulTurnhalle: Meilenstein für Seelscheid gesetzt

Am Montag, 23. Juni 2025, wurde mit dem symbolischen ersten Spatenstich der offizielle Startschuss für den Bau der neuen KulTurnhalle in Seelscheid gegeben. Auf dem Gelände der Grundschule „Am Wenigerbach“ entsteht in den kommenden Jahren ein moderner, nachhaltiger und multifunktionaler Ort für Sport, Kultur und gemeinschaftliches Leben – ein bedeutender Schritt im Rahmen des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid.


Die neue KulTurnhalle ist weit mehr als ein reines Bauprojekt: Sie wird zum Herzstück des ISEK für Seelscheid. Während in Neunkirchen bereits Maßnahmen rund um den Bildungscampus umgesetzt wurden, setzt die Gemeinde nun auch in Seelscheid ein klares Zeichen für nachhaltige Ortsentwicklung, kulturelle Identität und soziale Teilhabe.


Die KulTurnhalle wird ein Ort der Begegnung und des Miteinanders


„Mit der KulTurnhalle schaffen wir einen Ort der Begegnung, des Miteinanders und der Vielseitigkeit“, betonte Bürgermeisterin Nicole Berka in ihrer Rede. Geplant ist eine Halle, die Schul- und Vereinssport ebenso ermöglicht wie Konzerte, Lesungen, Kurse und Veranstaltungen. Ein Zentrum für Jung und Alt – für Bewegung, Austausch und kulturelles Leben.


Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der nachhaltigen Bauweise: Die Halle wird in moderner Holz-Hybridkonstruktion errichtet, mit karbonisierter Holzfassade, begrünten Dächern und Photovoltaikanlage. Damit erfüllt das Gebäude höchste Anforderungen an Klimaschutz, Ressourcenschonung und architektonische Qualität.


Die Fertigstellung ist in etwa zwei Jahren geplant. Nach der Inbetriebnahme der neuen Halle wird das bestehende Gebäude abgerissen – an dessen Stelle soll eine neue Grünfläche entstehen, die zusätzlich Raum für Erholung und Begegnung bietet.


Realisierung der KulTurnhalle nur dank 6,3 Millionen Euro aus der Städtebauförderung möglich


Ein Projekt dieser Größenordnung ist nur mit entsprechender finanzieller Unterstützung möglich. Über 6,3 Millionen Euro fließen über das Städtebauförderprogramm von Bund und Land in die Realisierung – ein starkes Signal für die Entwicklung Seelscheids und der gesamten Gemeinde.


Bürgermeisterin Nicole Berka dankte in ihrer Ansprache allen Beteiligten, die das Projekt auf den Weg gebracht haben: dem Gemeinderat für die politische Unterstützung, den Mitarbeitenden der Verwaltung für die engagierte Planung und Antragstellung, den Architekturbüros und Fachplanern für ihre kreativen Konzepte, den zukünftigen Nutzerinnen und Nutzern für ihre Geduld und Impulse sowie den Baufirmen und Handwerksbetrieben, die das Vorhaben nun in die Realität umsetzen.


„Mit der KulTurnhalle schaffen wir gemeinsam einen Ort, der unsere Gemeinschaft stärkt und unsere Lebensqualität weiter steigert – für uns heute und für die kommenden Generationen“, so Berka abschließend.