Auf dem Gelände nördlich der Tennis- und Bowlinghalle in Seelscheid entsteht eine neue viergruppige Kita. Die bautragende Firma Stommel Haus, der Träger „lernen fördern Kreisverband Rhein-Sieg e.V.“, der Rhein-Sieg-Kreis und die Gemeindeverwaltung trafen sich am 14. April zum offiziellen Spatenstich.
Im Ortsteil Seelscheid und der gesamten Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid werden – auch aufgrund von neuen Baugebieten - neue Kita-Plätze dringend benötigt. Hinzu kommt, dass die vom „lernen fördern Kreisverband Rhein-Sieg“ seit 2021 betriebene Vorläufereinrichtung „Kita Eulenbusch“ nur in einem Provisorium untergebracht ist, deren Betriebserlaubnis an die Umsetzung eines Neubaus gekoppelt ist.
„Jeder neue Kita-Platz in unserer Gemeinde bedeutet für uns einen riesigen Schritt nach vorn. In Neunkirchen-Seelscheid haben wir viele junge Familien, die auf eine verlässliche Betreuung angewiesen sind. Diese neue Einrichtung ist ein wichtiger Bestandteil für das Wachstum und die Weiterentwicklung unserer Gemeinde. Es wird ein Raum geschaffen, in dem Kinder sich sicher entfalten können“, erklärt Bürgermeisterin Berka.
Durch die Errichtung der neuen Kita in der Talstraße/Ecke Gutmühlenweg wird nicht nur den Kindern aus der „Kita Eulenbusch“ zukünftig ein Kita-Platz gesichert, sondern auch der aktuelle Bedarf von Seelscheid gedeckt werden. Für ca. 73 Kinder im Alter von unter und ab drei Jahren wird die neue Einrichtung auf 3.800 m² ein modernes und kindgerechtes Umfeld schaffen.
„Ein großes Dankeschön geht an alle, die an diesem wichtigen Projekt mitwirken. Gemeinsam schaffen wir etwas, das vielen Familien zugutekommen wird“, bedankt sich Herr Wagner, Geschäftsführer und Vorstand von „lernen fördern Kreisverband Rhein-Sieg e.V.“.
Die Gesamtkosten belaufen sich exklusive Grundstücke auf rund 4,2 Millionen Euro. Dafür sind Fördermittel beim Land beantragt in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro, der Rhein-Sieg-Kreis übernimmt 1,7 Millionen Euro. Die Kosten für die Baugrundstücke und die Erlangung des Baurechts hat der Träger „lernen fördern Kreisverband Rhein-Sieg e.V.“ übernommen.
Nach Teilrodung der Grundstücksfläche wird aktuell mit den Erdarbeiten begonnen. Sollte alles wie vorgesehen laufen und die Bedingungen im Winter nicht zu Verzögerungen führen, ist die Fertigstellung für Frühjahr 2026 geplant.