Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZum Seitenfuß springen

Wunschbaum-Aktion: Jetzt noch schnell mitmachen!

Noch bis einschließlich 19. Dezember läuft die Wunschbaumaktion der Gemeinde. Und es warten noch viele Puzzleteile, damit der Aufenthalts- und Sitzbereich für Kinder in Seelscheid auf dem neuen Außengelände an der Bücherei  umgesetzt werden kann.
 
Seit 2014 erfüllt die Wunschbaumaktion Kindern und Jugendlichen aus Familien der Gemeinde einen Wunsch zu Weihnachten. Im letzten Jahr hat die Gemeinde gemeinsam mit dem Kinderschutzbund eine weitreichendere Alternative zu den Vorjahren entwickelt von der künftig alle Kinder und Jugendlichen aus Seelscheid und Neunkirchen profitieren können. Die Umsetzung der letztjährigen Aktion „Basketballanlage für Kinder und Jugendliche“ auf dem Schulcampus in Neunkirchen ist im Rahmen der derzeitigen Baumaßnahmen auf dem Schulgelände berücksichtigt.

Wie gewohnt wurden auch in diesem Jahr Weihnachtsbäume in Seelscheid und Neunkirchen aufgestellt. Doch anstelle individueller Wunschzettel, werden nun Umschläge mit einer Projektbeschreibung, einem Spendenbetrag und einem Puzzleteil am Wunschbaum hängen.

Projekt: Aufenthalts- und Sitzmöglichkeiten für (Klein)Kinder auf dem neuen Dorfplatz in Seelscheid

In diesem Jahr möchten wir auf Anregung von Kindern aus Seelscheider Kindergärten und der Offenen Ganztagsschule der Grundschule in Seelscheid  für die Kindergartenkinder/Kleinkinder eine Aufenthalts- und Picknickmöglichkeit auf dem Dorfplatz vor der Familienbibliothek in Seelscheid, welcher aktuell neugestaltet wird, ermöglichen.

Die konkrete Projektabstimmung erfolgte mit dem evangelischen Kindergarten in Seelscheid und der Bücherei, da insbesondere für die Kleinen oft Lesestunden durchgeführt werden. Die Kinder wünschen sich eine Mitgestaltung des Vorplatzes in Form einer kindgerechten Sitzmöglichkeit, die besonders an schönen Tagen ein gemeinsames Erlebnis auch außerhalb der Büchereiräumlichkeiten erlaubt.

Unter diesen Wunsch wurde die diesjährige Wunschbaum-Aktion gestellt, um letztendlich allen Kindern aus der Gemeinde eine Aufenthalts- und Picknickmöglichkeit auf dem Vorplatz zur Bücherei bieten zu können.

So funktioniert die Wunschbaum-Aktion:

Die Projektbeschreibung, welche den Umschlägen beigelegt werden, erfolgt durch den evangelischen Kindergarten in Seelscheid. Neben der Projektbeschreibung erhält jede*r Spender*in ein Puzzleteil mit einer eigenen Nummer. Im Rathaus wird ein zweites identisches Puzzle mit den gleichen Nummern versehen. Bei der Spendenabgabe wird die Nummer des Puzzleteils angegeben, sodass das Puzzle im Rathaus durch die entsprechenden Puzzleteile nach und nach vervollständigt wird. Sobald das Puzzle vollständig ist, kann das Projekt finanziert werden.
Der Projektfortschritt wird durch ein regelmäßiges Fotoupdate des bereits gelegten Puzzles auf der Website der Gemeinde veröffentlicht.
In den Folgejahren können dann alle Initiativen und Einrichtungen mit Projektideen für Kinder und Jugendliche der Gemeinde ein Projekt vorschlagen. Ab nächstem Jahr werden die Projekte jährlich neu ausgelost.

Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an die Baumschule Roth GmbH, die die Bäume auch in diesem Jahr wieder gespendet hat.